In Ajaccio, wo er am 15. August 1769 geboren wurde, verbrachte Napoleon Bonaparte seine Kindheit und einen Teil seiner Jugend. Er hielt sich dort 1799 nach seiner Rückkehr aus Ägypten zum letzten Mal auf.
Seine Erinnerung ist im Pays d'Ajaccio noch immer präsent. Die Kaiserstadt verfügt über ein sehr bedeutendes napoleonisches Erbe: Museen, symbolträchtige Plätze und Statuen...
DIE MUSEEN
BONAPARTE-HAUS
Napoleon wurde am 15. August 1769 in diesem Haus geboren.
Das Geburtshaus des Kaisers beherbergt ein Museum, das der Familie Bonaparte gewidmet ist. Möbel, Gemälde und Dekorationen versetzen Sie in die Atmosphäre des späten 18. Jahrhunderts zurück.
Die Besichtigung beginnt im zweiten Stockwerk, wo Napoleons Eltern, seine Jugend und der letzte Besuch von General Bonaparte in Ajaccio im Jahr 1799 erwähnt werden.
Im ersten Stockwerk zeigen die Salons in einem unter Napoleon III. geschaffenen Dekor die Möbel, die 1796 von Napoleons Mutter Letizia gekauft wurden. Hier befindet sich auch das berühmte Geburtszimmer! Andere Räume sind dem Tod Napoleons und der napoleonischen Legende gewidmet.
Wenn Sie den Besuch im Keller beenden, erhalten Sie einen Einblick in landwirtschaftliche Gegenstände, die auf die Vergangenheit der Bonapartes als Landbesitzer hinweisen.
Das Geburtshaus ist zweifellos der demonstrativste Ort, um den Weg Napoleons besser zu verstehen.
DER PALAIS FESCH, MUSEUM DER SCHÖNEN KÜNSTE
Dass Ajaccio heute über ein Museum der Schönen Künste mit 350 Gemälden verfügt, ist dem Onkel mütterlicherseits von Napoleon, Joseph Fesch, zu verdanken. Dieser Sammler hinterließ bei seinem Tod fast 16.000 Gemälde, von denen etwa 1.000 den Kern der Sammlung des Palais Fesch bilden.
Es ist ein 5000 m² großer Raum, in dem mehrere Ebenen aufeinander folgen. Wenn Sie Ihren Besuch im zweiten Stock beginnen, werden Sie viele Meisterwerke der italienischen Malerei vom 14. bis zum 17. Unter all den Werken im Palais Fesch stechen einige Künstler besonders hervor: Botticelli, Tizian, Veronese, Bellini... aber es wäre eine Schande, nicht auch die Werke weniger bekannter Künstler zu betrachten, die ebenso einen Blick wert sind, insbesondere die wunderschönen Stillleben. Im ersten Stock finden Sie auch Werke von französischen (N. Poussin) und flämischen Malern. Im Erdgeschoss finden Sie wunderschöne Gemälde, die Napoleon und seine Familie darstellen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Abteilung, die korsische Maler oder Maler, die Korsika darstellten, hervorhebt.
Der rechte Flügel des Museums beherbergt seit 1865 die Stadtbibliothek. Der Südflügel bildet die Kaiserkapelle.
Anreise mit den Muvistrada-Bussen: Linien 1 / 2 / 3 / 4 / 7 - Nächstgelegene Haltestelle: St Roch
NAPORAMA
Dieses Museum war ursprünglich eine Geschichte von Enthusiasten, deren Idee es war, Szenen aus dem Leben Napoleons mit Playmobil nachzustellen. Nur dass es ursprünglich keine napoleonischen Playmobil-Modelle gab...
Daher mussten sie durch Handbemalung von fast 800 Playmobil-Modellen individuell gestaltet werden.
Im Sinne der historischen Forschung wurden die Modelle dann auf der Grundlage von Lithografien erstellt, um der Realität so nahe wie möglich zu kommen. Auf diese Weise wurden 15 Dioramen in insgesamt 1200 Arbeitsstunden nachgebaut.
Unter den Dioramen finden Sie die Belagerung von Toulon (1793), die Brücke von Arcole (1796), die Schlacht der Pyramiden (1798), die Passüberquerung des Grand St Bernard (1800), die Schlacht von Marengo (1800) ... Ein wahrhaft origineller Ort, den es für Groß und Klein zu entdecken gilt!
DIE HÖHLE NAPOLEON DIPOI 1769
Nur wenige Schritte vom Bonaparte-Haus entfernt befindet sich ein Ort, der Napoleon gewidmet ist...
Wenn Sie eintreten, finden Sie sich in einem intimen Ort wieder, der ganz aus Stein gebaut ist. Nehmen Sie auf einem der Plätze an einem der Tische Platz; es läuft ein Film über die Jugend des späteren Kaisers...
Dieses visuelle Erlebnis wird von einer Verkostung korsischer Produkte begleitet. Ein völliges Eintauchen in die lokale Atmosphäre.
ECOMUSEE U PALAZZU DI BUCUGNA
Napoleons Spuren sind nicht nur im historischen Zentrum von Ajaccio zu finden, sondern erstrecken sich über das gesamte Gebiet des Pays Ajaccien. Dies wird im Ecomusée U Palazzu nachgezeichnet, das sich im Dorf Bocognagno im Tal der Haute-Gravona befindet.
Es widmet sich dem Verlauf des Flusses Gravona und den Bocognanern im Laufe der Geschichte: Napoleon I., Bauern, Hirten, Soldaten, Banditen, Napoleon III. und Bocognano in der Gegenwart.
Das Gebäude verfügt über acht Säle mit Sammlungen von Dutzenden von Objekten: Möbel, Kleidung, Werkzeuge, Fotografien....
PLÄTZE UND STATUEN
FOCHPLATZ
Der Place Foch (auch Place des Palmiers genannt) wurde Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt und verbindet die Altstadt mit dem ehemaligen Vorort (der heutigen Rue Fesch). Die Statue von Napoleon Bonaparte als römischer Konsul am oberen Ende des Platzes ist ein Werk aus weißem Marmor des italienischen Bildhauers Massimiliano Laboureur (1767-1831) und steht auf einem mit allegorischen Figuren geschmückten Sockel. Der Brunnen der vier Löwen aus Granit ist ein Werk des Architekten Jérôme Maglioli. Auf der linken Seite der Rue Bonaparte befindet sich in einer Nische die Statue der Jungfrau der Barmherzigkeit (A Madonuccia), Beschützerin von Ajaccio, die am 18. März gefeiert wird.
PLACE DE GAULLE
Der Place De Gaulle, auch Place du Diamant genannt, markiert die Trennung zwischen der Altstadt und den neuen Stadtteilen. Mit Blick auf das Meer können Sie die Statue (1865) bewundern, die Napoleon und seinen vier Brüdern gewidmet ist und nach den Plänen von Violet-le-Duc errichtet wurde. Diese Reiterstatue wurde aufgrund ihrer Form "Tintenfass" genannt.
Drei Bildhauer arbeiteten an diesem Bauwerk. Die Statue von Napoleon I. zu Pferd und in römischer Kleidung wurde vom Bildhauer Barry geschaffen, die Statue von Lucien von Thomas und die Statuen von Joseph und Louis von Petit und Jérôme de Maillet.
PLACE D'AUSTERLITZ
Die Place d'Austerlitz, die in Erinnerung an ein altes Gebäude "du Casone" genannt wird, ist der Ort, den Napoleon der Legende nach während seiner Kindheit besuchte. Im Schutz unter großen Felsen, daher der Begriff " Napoleonhöhle ". Der von den großen Persönlichkeiten der Geschichte faszinierte Junge träumte damals von Eroberungen und Ruhm..... Die Statue von Napoleon in der Kleidung eines Oberst der Garde ist ein Werk des Bildhauers Seurre. Sie ist eine Replik der Statue, die sich auf dem Invalidendom befindet. Das 1938 eingeweihte Denkmal erinnert auf seiner schrägen Ebene an die Siege und Errungenschaften des Kaisers.
DIE KIRCHEN
KATHEDRALE
Das Gebäude befindet sich in der Altstadt und ist typisch für die Architektur der Gegenreformation. Sie wurde auf einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes errichtet und ihr Querschiff wird von einer Kuppel beleuchtet.
Im Inneren der Kathedrale ist vor allem der Hauptaltar bemerkenswert, der 1811 von Elisa, der Schwester Napoleons, gestiftet wurde. Mehrere Seitenkapellen sind von Interesse: Die Kapelle der Madonna del pianto (erste links beim Betreten), in der sich ein Gemälde von Eugène Delacroix befindet (Die Jungfrau mit dem heiligen Herzen). Die zweite Kapelle ist der Notre Dame de la Miséricorde gewidmet, der Schutzpatronin von Ajaccio, da sie die Stadt 1656 vor der Pest rettete. Daneben befindet sich die Kapelle, die der Notre Dame du Rosaire gewidmet ist. Hier, unter dieser Kapelle, hatten die Bonapartes ihre Grabstätte.
Erwähnenswert sind auch das Baptisterium, in dem Napoleon getauft wurde, und die Orgel.
Anfahrt: Rue St Charles
Zu Fuß im Stadtzentrum
Mit dem Bus Muvistrada: Linien 1/2/3/4/5/7/9 - Haltestelle St Roch
KAISERKAPELLE
Palatina-Kapelle, die sogenannte kaiserliche Kapelle.
Die Kapelle bildet den rechten Flügel des Palais Fesch und ist als historisches Monument klassifiziert.
Ihr Bau aus dem Stein von St. Florent wurde mit Geldern finanziert, die Kardinal Fesch und Napoleon III. hinterließen. Sie wurde am 9. September 1860 gesegnet und ist das Heiligtum der kaiserlichen Familie. In der Krypta ruhen einige Mitglieder der Familie Bonaparte, darunter Napoleons Vater und Mutter sowie Kardinal Fesch.
Anfahrt: 50 rue Fesch (Fußgängerzone)
Mit dem Muvistrada-Bus: Linien 1/2/3/4/7 - Haltestelle St Roch
LE DOMAINE DES MILELLI
Die Domaine des Milelli liegt auf den Anhöhen von Ajaccio.
Auf einer Fläche von 12 Hektar beherbergt es einen jahrhundertealten Olivenhain und das ehemalige Landhaus der Bonapartes. Napoleon hielt sich hier nach seiner Rückkehr aus Ägypten im Jahr 1799 mit seinem Generalstab auf, darunter Berthier, Murat und Lannes.
Das Anwesen wurde der Stadt vermacht und ist heute ein öffentlicher Garten und ein sehr schöner Ort zum Spazierengehen. Das Haus, das nicht besichtigt werden kann, steht unter Denkmalschutz und das Gelände wurde zum Schutz bemerkenswerter und malerischer Orte erklärt. Ein Arboretum wurde für die Unterweisung der Kinder angelegt. Es wurden Gemüsegärten angelegt, die Personen mit geringen Mitteln zur Verfügung stehen.
Anfahrt: Route des Milelli (ca. 20 Minuten mit dem Auto vom Stadtzentrum entfernt)
Haus Bonaparte
Palais Fesch, Museum der schönen Künste
Naporama
Die Grotte Napoleon dipoi 1769
Ökomuseum U Palazzu di Bucugnà
Foch-Platz
Place de Gaulle
Place d'Austerlitz
Domaine des Milelli
Haus Bonaparte
Palais Fesch, Museum der schönen Künste
Naporama
Die Grotte Napoleon dipoi 1769
Ökomuseum U Palazzu di Bucugnà
Foch-Platz
Place de Gaulle
Place d'Austerlitz
Domaine des Milelli