Der Vorteil des Lebens auf einer gebirgigen Insel ist, dass es das ganze Jahr über und für jeden etwas zu tun gibt.
HabenSie Zweifel? Dann werden wir euch mindestens EINE neue Entdeckung pro Saison präsentieren: los geht's!
Dies ist sicherlich eine unserer Lieblingsjahreszeiten. Die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterstarre, die Tage werden länger, das schöne Wetter verdrängt die Tristesse... Kurzum, wir wollen einfach nur raus aus den Häusern und das alles genießen!
Wir schnüren unsere Wanderschuhe und machen uns auf den Weg, um in die blühende Macchia einzutauchen. Alle unsere Sinne sind geweckt. Sehen dank der Farben, die die Landschaft schmücken;riechen mit den Gerüchen, die die Flora verströmt; fühlen, weil wir der Versuchung nicht widerstehen können, unsere Füße in das kristallklare Wasser des Mittelmeers zu tauchen und schließlich schmecken, weil wir darauf geachtet haben, einen spuntinu [Snack auf Korsika] aus lokalen Produkten mitzubringen 😉 .
Apropos Essen: Der Frühling ist auch die Gelegenheit, die kulinarischen Traditionen von Ostern zu probieren. Natürlich essen wir, wie überall, die Eier, die die Glocken in unseren Gärten versteckt haben, aber nicht nur das... In der Region Ajaccio (und im übrigen Korsika) ist es üblich, am Ostermontag eine Merendella zu essen. Dies ist ein großes Picknick mit Familie und Freunden, bei dem Caccavellu gegessen wird. Es handelt sich um einen runden Kuchen mit einem rohen Ei (das beim Kochen hart wird), gewürzt mit Anis. Sie existiert in einer länglichen Form (ohne Ei) und wird Panetta genannt. Welche Form auch immer, wir lieben sie!
Wir vom Fremdenverkehrsamt sind so begeistert von dieser Jahreszeit (die auch den Beginn der Tourismussaison markiert), dass wir jedes Jahr Aktivitäten und Besichtigungen rund um dieses Thema organisieren. Und das schon seit über 10 Jahren!
Müssen wir Sie wirklich davon überzeugen, dass es in der Region Ajaccio im Sommer viel zu erleben gibt? Nein. Wir wollen nur darauf hinweisen, dass es nicht nur um Strand und Wassersport geht.
Diese Saison ist gekennzeichnet durch die "Füße im Wasser"-Abende in den Paillottes sondern auch (und vor allem) durch ein reichhaltiges Programm an Veranstaltungen. Jeden Abend in der Woche gibt es eine Veranstaltung, so dass es nicht langweilig wird! Und wir sprechen nicht von den Festivals im Théâtre de Verdure du Casone.
Der Höhepunkt sind nach wie vor die Napoleonischen Tage. Nachstellungen von Schlachten, Scharmützel, kaiserliche Tanzvorführungen, Konferenzen... 3 Tage lang feiert Ajaccio die Geburt seines Kindes: Napoleon. Nicht zu vergessen das majestätische (um nicht zu sagen kaiserliche) Feuerwerk, das diese zeitlosen Tage abschließt.
Das mediterrane Klima erlaubt es uns, die schönen Herbsttage zu genießen. Sie können immer noch die Wanderwege genießen. Man muss nur ein bisschen früher aufbrechen, weil die Tage kürzer werden. Die weniger Fröstelnden unter uns nehmen ihre letzten Bäder im Meer.
Bis zum Ende der Allerheiligenferien ist das touristische Leben in der Region Ajaccio noch aktiv: Ausflüge zu Land und zu Wasser, Führungen, Museen... Sie haben die Qual der Wahl!
Zu Allerheiligen[I Santi auf Korsisch] gibt es auch kulinarische Traditionen (es ist kein Geheimnis, dass die Korsen Feinschmecker sind). Wir backen das Pain des Morts, ein mit Nüssen und Sultaninen gefülltes Brioche-Brot. Nach altem Brauch wurde in der Nacht vom1. auf den 2. November dieses Brot auf den Tisch gelegt, der Kamin angezündet und die Tür des Hauses für unsere Toten geöffnet. Da am nächsten Tag niemand kam, wurde das Brot mit Freunden und den Armen geteilt.
Machen wir uns nichts vor, der Wintereinbruch wird durch die Aussicht auf die Feierlichkeiten zum Jahresende (und vor allem auf die Geschenke) erheblich erleichtert. Und wer sagt, dass das Jahr zu Ende geht, sagt... Weihnachtsmarkt!
Im Dezember werden die Plätze im Stadtzentrum mit Hütten geschmückt. In ganz Ajaccio herrscht eine festliche Atmosphäre!
Dies ist eine gute Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen und Freunde und Verwandte zu treffen, die gekommen sind, um die Aussteller zu entdecken.
Seit einigen Jahren ist der Winter in Ajaccio von einer neuen Tradition geprägt: dem Stadtpfad. Es ist ein Rennen über (fast) 10 Kilometer durch die Straßen der Stadt. Wir können nicht sagen, ob es der Zauber der Weihnacht ist, der das bewirkt, aber auf jeden Fall ist es ein Ereignis, auf das sich die Einwohner der Region Ajaccio freuen.
Übrigens, einige Mitarbeiter des Fremdenverkehrsamtes sind am Start 😉 Zögern Sie nicht, uns anzufeuern!
Unser ganzer Stolz im Winter ist es, morgens im Skigebiet Val d'Ese (1 Stunde Fahrt von Ajaccio) mit Blick auf das Meer (ja, das gibt es) Ski zu fahren und gegen 13 Uhr zurück zu sein, um am Strand Seeigel zu kosten. La dolce vita in Kurzform...
Sie stimmen also zu, dass man die Region Ajaccio das ganze Jahr über genießen kann?
Im Fremdenverkehrsbüro sind wir sogar der Meinung, dass es für jeden von Ihnen eine bestimmte Jahreszeit gibt. Wir haben daher beschlossen, das Konzept "A Chacun sa Saison" zu entwickeln. Sie umfasst unser Veranstaltungsprogramm und die Angebote unserer Partner für jeden Zyklus des Jahres.
Was ist Ihre Lieblingsjahreszeit? Sagen Sie es uns auf unserer Facebook-Seite