Unsere 5 Tipps für einen Zen-Sommer

Sobald die Ferien beginnen, können wir es kaum erwarten, sie zu genießen! Manchmal vergisst man, dass der Sommer eine etwas launische Jahreszeit ist. Hier sind also unsere Empfehlungen für einen unbeschwerten Urlaub...

#1. Überprüfen Sie, ob Sie alle wichtigen Reisedokumente haben.

Hier ist eine kleine Liste der unverzichtbaren Dinge, die Sie auf Reisen dabei haben sollten, um Ihren Start zu sichern:

Bordkarte (Flugzeug oder Schiff)

gültiges Identitätspapier (Personalausweis oder Reisepass)

Belege für Reisen zwischen Ländern im Zusammenhang mit der Verbreitung von Covid-19 

#2. Den Wehwehchen des Sommers vorbeugen

Insektenstiche, Quallenstiche, Sonnenbrand, Sonnenstich... der Sommer bringt oft eine ganze Reihe kleinerer Unannehmlichkeiten mit sich. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese vermeiden können...

Sonnenbrand, Sonnenstich
Was ist das Ziel des Urlaubs? Faulenzen und einen sonnengebräunten Teint haben. Sobald der Bräunungsmodus aktiviert ist, merkt man nicht mehr, wie stark die Sonne "knallt". Deshalb ist es besser, am Anfang oder am Ende des Tages an den Strand zu gehen, wenn die Sonne weniger stark ist. Und vor allem sollte man den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Der Quallenstich
Badende und Quallen müssen sich die Küste teilen, was zu einigen Reibereien führen kann... Bei einem Quallenstich sollten Sie sich unbedingt an die Rettungsstation wenden, damit man Ihnen Erste Hilfe leisten kann. Wenn Sie sich an einem unbewachten Strand befinden, entfernen Sie vorsichtig die Fäden, die das Tier hinterlassen hat (indem Sie die Haut mit feinem Sand abreiben), und spülen Sie die Wunde mit Meerwasser (kein Süßwasser). Gehen Sie anschließend in die nächste Apotheke, um sicherzugehen, dass alles wieder in Ordnung ist.

Allergische Reaktion
Auch wenn all diese Wehwehchen unangenehm sind, sind sie in der Regel nicht schwerwiegend. Allerdings können sie allergische Reaktionen hervorrufen. In diesem Fall ist es notwendig, einen Arzt zu kontaktieren...

Bildnachweis: ©OIT Pays d'Ajaccio

#3. Überprüfen Sie das Wetter, bevor Sie in die Berge gehen

Das Mittelmeerklima ist launisch: An der Küste kann das Wetter sehr gut sein, während es in den Bergen stürmt. Deshalb solltest du immer den Wetterbericht prüfen, bevor du wanderst oder an einen Fluss gehst, auch wenn du dich nur abkühlen willst. Wenn das Wetter umschlägt, während Sie an einem Fluss oder in der Natur unterwegs sind, kehren Sie ohne Verzögerung zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.

Bei Ihren Aktivitäten in der Natur sind unsere Partner die Sie begleiten, dafür sorgen, dass alles in bester Ordnung ist, damit Sie Ihren Tag in Ruhe genießen können.

#4. Brandrisikokarte ansehen

Aufgrund der großen Hitze und der Trockenheit der Böden ist die Brandgefahr manchmal sehr hoch, so dass der Zugang zu bestimmten Bergmassiven vorübergehend verboten werden kann. Wie bei der Wettervorhersage ist es wichtig, dass Sie die Karte zur Brandgefahr konsultieren, bevor Sie sich in Naturgebiete begeben. Die Karte ist jeden Abend ab 18 Uhr auf der Website der Präfektur Korsika verfügbar. Anhand eines Farbcodes können Sie erkennen, ob Ihre Wanderung oder Ihr Spaziergang sicher ist.

#5. Gut ausgerüstet

Eine gute Ausrüstung ist unerlässlich, damit eine Aktivität reibungslos abläuft. Das gilt auch für die Bräunungssitzung 😉 deshalb haben wir dir eine Liste der unverzichtbaren Dinge zusammengestellt, die du in deinen Strandkorb und/oder in die Wandertasche packen kannst...

Strandkorb 

S onnenschutz, der regelmäßig aufgetragen werden muss
Hut oder Kappe
Wasser

 

Wandertasche 

S onnenschutz, der regelmäßig aufgetragen werden muss
⇒ Hut oder Kappe
⇒ Wandertaugliche Schuhe (auch um sich am Fluss abzukühlen)
⇒ Wasser
⇒ Snacks oder Picknick (je nachdem, ob Sie einen ganzen oder halben Tag unterwegs sind)
⇒ Routenkarte

Jetzt sind Sie bereit für einen unvergesslichen Aufenthalt unter der Sonne des Pays d'Ajaccio, Sie müssen nur noch loslassen...

Wir haben Ihnen unten doch noch ein paar zusätzliche praktische Infos hinzugefügt .